Die Zukunft der Kolpingsfamilie Bonn-Zentral 
Der Vorstand unserer Kolpingsfamilie steht vor einem Wandel. Heide und Hans-Bernd ziehen sich nach jahrelangem Engagement (vielen, vielen Dank dafür!) aus dem Vorstand zurück. Heides Amtszeit als Vorstandsvorsitzende endet mit zur Mitgliederversammlung 2027. Sie wird sich nicht zur Wiederwahl stellen. Hans-Bernd stellte sich bei der diesjährigen Mitgliederversammlung nicht mehr als stellv. Vorsitzender zur Verfügung sondern wird sein Engagement als Beisitzer fortführen.
Der anstehende Wandel ist aber nicht nur notwendig, sondern wird hoffentlich auch bereichernd sein. Traditionelle Strukturen mit festen Ämtern und teils veralteten Amtstiteln könnten abgelöst werden durch das Modell eines Leitungsteams mit geteilter Verantwortung – ein Ansatz, der zahlreiche Vorteile mit sich bringt und die Zukunftsfähigkeit unserer Kolpingsfamilie sichern kann.
Ein Leitungsteam bietet Flexibilität in der Aufgabenverteilung. Die Mitglieder des Teams übernehmen Aufgaben entsprechend ihrer Stärken und Interessen. Jede und jeder kann sich einbringen, ohne sich durch fest definierte Ämter eingeschränkt zu fühlen. Die Verantwortung verteilt sich auf mehrere Schultern mit weniger Belastung für Einzelne.
- Bringt euch dort ein, wo ihr euch seht (Kuhle Kirmes, Theater, Zeltlager, Ausflüge...).
- Wenn ihr eine neue Idee habt, schauen wir im Team, wer Lust hat, euch zu unterstützen.
- Kein Engagement ist zu klein. Macht einfach mit!
Denn Engagement und Gemeinschaft machen Spaß!
Wir freuen uns auf neue (bekannte) Gesichter im Vorstand, um unsere Kolpingsfamilie lebendig zu halten. Alle Kolpingmitglieder (und auch die, die es werden wollen) sind daher herzlich eingeladen zur offenen Zukunftswerkstatt am
Samstag, 22.11.2025
von 10:00 bis 16:00 Uhr
im Gemeindesaal an der Stiftskirche, Zugang über Kasernenstr. 60
Keine Sorge, die Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wir gehen mittags gemeinsam essen.
Reinschnuppern ist ausdrücklich erwünscht! Kommt einfach vorbei….
… und wer schon ein paar Tage vorher weiß, dass er / sie dabei sein wird, bitte gerne eine kurze Info an Uschi.
Euer Vorstandsteam
Eine-Welt-Tag - Kolpinggedenktag 2025 
Kolpinggedenktag am 07. Dezember 2025
Am Sonntag, dem 07. Dezember 2025, feiern wir wieder den Kolping-Gedenktag und mit dieser Veranstaltung ist dann auch unser
175. Jubiläumsjahr fast schon vorbei. Ein Jahr mit vielen wunderschönen, gemeinsamen Veranstaltungen und Erlebnissen.
Wir laden Euch alle ein, um 11.30 Uhr an der Heiligen Messe in der Stiftskirche, Kölnstr. 31, 53111 Bonn, teilzunehmen,
die in diesem Jahr von Msgr. Christoph Huber, Generalpräses von Kolping International, zelebriert wird.
Stammtisch zum Jahresabschluss 
Auch in diesem Jahr laden wir Euch alle herzlich zum Jahresabschluss-Stammtisch am
12. Dezember 2025, um 19.30 Uhr, in den Kolpingkeller, Stiftsgasse 17, ein.
Traditionell wird Ansgar wieder seine berühmte Feuerzangenbowle zubereiten und bei einem gemütlichen Plausch wollen wir dann das Jahr ausklingen lassen.
Damit Ansgar planen kann, bitten wir um Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis Mittwoch, 03. Dezember 2025.
Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob Ihr von der Bowle kosten möchtet.
Wir freuen uns auf Euch!
175 Jahre Kolpingsfamilie Bonn-Zentral 
-Der Idee Adolph Kolpings treu geblieben-
Am 15. Februar 1850 wurde in Anwesenheit Adolph Kolpings (1813 – 1865) der Gesellenverein in Bonn, die heutige Kolpingsfamilie Bonn-Zentral im Kapitelsaal des Bonner Münsters gegründet.
Genau 175 Jahre später, am selben Ort feierte die Kolpingsfamilie Bonn Zentral mit einem Festakt dieses Jubiläum. Bevor die Vorsitzende Heide Werker die 130 Gäste begrüßen konnte, hatte bereits Bundes Präses Hans-Joachim Wahl mit vier Konzelebranten in der Münsterkirche ein Festhochamt gefeiert und auf den Festtag eingestimmt. Musikalisch wurde der Gottesdienst gestaltet von Susanne König (Gesang) und Thiemo Dahmen (Orgel).
Ein Rückblick mit einem Kurzfilm „175 Jahre Kolpingsfamilie Bonn Zentral in 175 Sekunden“ erinnerte an Menschen, vergangenen Zeiten, eigene Erlebnisse mit besonderen Emotionen. Unterlegt war der Film mit der Instrumental Fassung von „Wir sind Kolping“.